Der MEISTER steht fest

St. Michael ob Bleiburg ist Meister. Sie gewinnen das Finale gegen die Green Eagles mit 3:0. 

 

Den Kampf um Platz 3 entscheidet der EHC Launsdorf für sich und besiegt die Eisbären St. Veit mit 7:4. Im Duell um Rang 5 zeigen die Grizzlies ihre Stärke und lassen Grafenstein mit einem klaren 5:1 keine Chance. Auch im Spiel um Platz 7 fällt die Entscheidung deutlich: Die Füchse setzen sich souverän mit 4:1 gegen die Panthers durch.

 

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!

Danke an Martin Preschern für die Fotos.

Das UHL-FINALE steht fest

Unglaublich dramatisch gestaltete sich das letzte Wochenende und am Ende setzten sich zwei alte Hasen durch, die nun (wieder einmal) im Finale um die UHL Krone kämpfen:

ASKÖ St. Michael/ Bleiburg gegen die Green Eagles aus Völkermarkt.

 

St. Michael ob Bleiburg konnte sich nach dem 6:4 im ersten Spiel relativ klar mit 5:1 gegen die Eisbären durchsetzen. Der erneute Finaleinzug bedeutet für die routinierte Truppe wieder einmal die Chance auf den Titel.

Dramatischer spielte es sich bei den Eagles ab, die den amtierenden Meister, EHC Launsdorf aus dem Meisterrennen genommen haben: Nach dem 3:1 im ersten Spiel konnten sich die Launsdorfer in Spiel zwei mit 3:2 durchsetzen - die Eagles brachten ein Tor ins Ziel und stehen somit ebenfalls im Finale der UHL Saison 2024/25.

 

Es bewahrheitet somit wieder einmal, dass in der UHL jeder jeden schlagen kann, denn mit St. Michael und den Eagles stehen sich der vierte bzw. fünfte aus dem Grunddurchgang gegenüber.

 

Am kommenden Wochenende kommt es somit zum finalen Showdown!

Der legendäre Finaltag mit gutem Essen und kühlen Getränken ist der krönende Abschluss der Saison und Eishockey gibt es natürlich auch noch reichlich zu sehen.

 

Ab 12 Uhr geht es am 15.03.2025 los, seid dabei und feiert mit!

Die ersten Duftmarken im Halbfinale sind gesetzt!!

Die Hinspiele im UHL Halbfinale sind gespielt und es verspricht einiges an Spannung im Rückspiel - und das in beiden Partien!

St. Michael/ Bleiburg konnte sich gegen die Eisbären in einem High-Scoring Game mit 6:4 durchsetzen und hat eine gute Ausgangslage für das Rückspiel kommendes Wochenende.

 

Diese Haben auch die Green Ealges, die gegen den amtierenden Meister aus Launsdorf mit 3:1 den Sieg nach Hause nahmen!

 

Beide Sieger gehen also mit einem 2-Tore Vorsprung ins Rückspiel. Es ist nicht unmöglich, das umzudrehen, aber in der Geschichte der UHL gab es das bisher nur ein einziges Mal!

 

Wir freuen uns auf die nächsten spannenden Spiele, seid dabei und unterstützt eure Teams!

 

Die Entscheidung rückt immer näher

In den Viertelfinals der UHL gab es die zwei vermeintliche Favoriten, die gestrauchelt sind. Sowohl die Grizzlies als auch TSV Grafenstein, konnten sich im Viertelfinale nicht durchsetzen.

Der Grunddurchgangssieger aus Klagenfurt war zwar im zweiten Spiel mit 6:5 erfolgreich, ein Tor fehlte aber auf die Eisbären, die somit ins Halbfinale eingezogen sind.

Bei Grafenstein gab es im zweiten Duell ein 2:2 Unentschieden, womit sich die Green Eagles den Halbfinaleinzug erkämpften.

Launsdorf und St. Michael/Bleiburg komplettieren das Halbfinale in dem es folgende Duelle gibt:

 

St. Michael/ Bleiburg vs. Eisbären St. Veit

 

EHC Launsdorf vs. Green Eagles

Die Favoriten straucheln im Viertelfinale

Die UHL beweist auch in dieser Saison wie ausgeglichen die Teams sind! Im Viertelfinale konnte sich aus den Top 4 nur Meister Launsdorf im ersten Spiel durchsetzen. Gegen die Füchse gab es ein ungefährdetes 5:0 und steht zumindest mit einem Bein im Halbfinale.

Alle anderen Teams, der Top 4 müssen sich im zweiten Spiel noch einmal gehörig strecken: St. Michael/ Bleiburg kam gegen die blauen Panther nicht über ein 1:1 hinaus und so muss Spiel zwei über den Halbfinaleinzug entscheiden.

Auch die Grizzlies Klagenfurt konnten ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden und mussten sich den Eisbären St. Veit mit 5:7 geschlagen geben - die Eisbären waren zwischenzeitlich schon mit 7:3 in Führung. 

Und auch TSV Grafenstein unterlag gegen die Green Eagles aus Völkermarkt mit 0:3 und muss im zweiten Spiel alles reinwerfen.

 

Werden die Favoriten in dieser Saison fallen? Bisher sind gedrehte Serien eher die Seltenheit in der UHL, aber nach wie vor ist für alle Teams noch was drinnen.

 

Am nächsten Wochenende steigen die entscheidenden Partien im Viertelfinale, bevor es dann mit den Halbfinalspielen weitergeht.

Viertelfinal - Termine

Showdown in der Zwischenrunde

In der UHL steht noch ein Wochenende an, in der die Teams in der Pick Round und der Qualification Round um die Plätze rittern! Dabei geht es teilweise noch recht spannend zu.

 

Pick Round:

Die ersten beiden Plätze in der Pick Round sind bereits bezogen: ASKÖ St. Michael geht definitiv als erster ins Viertelfinale und darf als erste Mannschaft picken. Die Grizzlies Klagenfurt stehen als Zweiter fest und holen sich den zweiten Pick.

Im direkten Duell gab es ein denkwürdiges 6:6 Offensivfeuerwerk, in dem beide Defensiv-Reihen eine unglückliche Figur gemacht haben.

 

Im letzten Spiel geht es bei Launsdorf gegen Grafenstein somit um den letzten Pick - der Verlierer muss nehmen was übrig bleibt!

Die Duelle zwischen Launsdorf und Grafenstein sind immer hoch emotional, man darf gespannt sein, wer sich am Ende durchsetzt!

 

Qualification Round:

Auch in der Quali-Runde steht der erste Platz bereits fest - die Green Eagles sind hier nicht mehr zu verdrängen. Im direkten Duell gegen die Füchse setzten sich die Eagles mit 3:1 durch.

Dahinter stehen derzeit die Füchse, vor den Panthers und den Eisbären. Die EHT Dragons müssen bereits um den Einzug in die Playoffs bangen.

 

Somit verspricht auch das letzte Wochenende, bevor es ins VIertelfinale geht, Höchstspannung und aufregendes Hockey!

Die Saison biegt in die Zielgerade

Der Grunddurchgang ist vorbei und die Erkenntnis daraus ist: Jeder kann jeden schlagen!!

Kein Team konnte den Grunddurchgang ohne Ausrutscher beenden.

Auf Platz eins sind - wie letztes Jahr - die Grizzlies Klagenfurt. Punktegleich auf Platz zwei folgt Meister Launsdorf.

Grafenstein und St. Michael/Bleiburg folgen auf den Plätzen drei und vier - ebenfalls Punktegleich.

Diese vier Team rittern um die Plätze für die Reihenfolge der Pickround.

 

In der Qualirunde kämpfen die Füchse, die Green Eagles, die blauen Panther, die Eisbären St. Veit und die Dragons.

Eines dieser Teams wird danach die Segel streichen, die anderen dürfen im Viertelfinale gepickt werden.

 

Es bleibt also weiter spannend in der UHL Saison 24/25.

 

Kommt in die Halle und unterstützt euer Team

Spannend wie nie!

Wer gedacht hat, dass die UHL bisher spannend war, der hat die heurige Saison noch nicht erlebt!
Nach vier Spieltagen gibt es in der UHL kein Team mehr, das ungeschlagen in der Tabelle steht.

Vor Weihnachten gibt es noch ein paar Spiele und dann biegt der Grunddurchgang auch schon bald auf die Zielgerade ein.

Unterstützt euer Team und kommt in die Halle, die Jungs haben es sich wirklich verdient!

UHL startet wieder durch!!

Nach einer fulminanten letzten Saison, die der EHC Launsdorf souverän für sich entscheiden konnte, beginnt die neue Saison für alle Teams wieder bei Null!

 

Die Launsdorfer werden die großen Gejagten, gleichzeitig sind sie wieder die Topfavoriten auf den Titel. 

Erster Herausforderer werden die blauen Panther, die sich in der heurigen Off-Season wieder mal gut verstärkt haben. Man darf gespannt sein auf die erste Standortbestimmug der beiden Teams.

 

Die Saisoneröffnung erfolgt heute zwischen den Eisbären St. Veit und St. Michael/Bleiburg. Auch diese beiden Teams wollen heuer wieder durchstarten und gleich im ersten Spiel anschreiben.

 

Gespannt sein darf man auch auf die Dragons und die Füchse, die am Sonntag die Saison gegeneinander eröffnen. Den Abschluss des ersten Spieltags bestreiten Sonntag-Abend Grfenstein und die Green Eagles.

Auch diese beiden Teams rechnen sich heuer einiges aus.

 

Die Spielfreien Grizzlies verfolgen das Geschehen am ersten Spieltag auf der Couch und erhoffen sich aufschlussreiche Erkenntnisse über die anderen Gegner.

 

Auf eine verletzungsfreie Saison 24/25, kommt in die Halle und unterstützt eure Teams auch heuer wieder tatkräftig in Völkermarkt!

Auslosung Grunddurchgang 2024/25

Download
Auslosung Grunddurchgang 2024
Auslosung2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 81.1 KB